Termine
- 24.05
Ausbildungstag (Wächtersbacher Messe, Jgst. 9) - 25.05.
Bundesjugendspiele - 26.05.
Christi Himmelfahrt (Feiertag) - 27.05.
beweglicher Ferientag - 30.05. - 10.06.
Betriebspraktikum (Jgst. 8) - 30.05.
Abschlussprüfung Deutsch (Jgst. 10) - 01.06.
Abschlussprüfung Englisch (Jgst. 10) - 03.06.
Abschlussprüfung Mathematik (Jgst. 10) - 06.06.
Pfingstmontag (Feiertag) - 11. - 17.06.
Abschlussfahrt (Jgst. 10) - 16.06.
Fronleichnam (Feiertag) - 17.06.
beweglicher Ferientag - 22.06.
Nachholtermin Deutsch - 23.06
Nachholtermin Englisch - 24.06.
Nachholtermin Mathematik - 07.07.
Abschlussfeier (Jgst. 10) - 21.07.
Schulfest - 22.07.
Zeugnisausgabe
E-Mail-Adressen der Lehrerinnen und Lehrer
Liebe Eltern,
um die dienstliche Kommunikation mit dem Kollegium zu erleichtern, finden Sie unter dem Menüpunkt "Kollegium" ab sofort einen Link zur E-Mail-Adresse der Lehrerinnen und Lehrer.
KeinTV-Lotterie
Schulradio der Kreisrealschule Bad Orb organisiert Verlosung zugunsten der Ukrainehilfe
Der Wahlpflichtkurs „Schulradio“ unter der Leitung von Herrn Runkel hat in seiner letzten Redaktionssitzung beschlossen, vor der Sendung am 20.05. eine Verlosung durchzuführen. Der Erlös des Losverkaufs soll an die Ukrainehilfe gespendet werden. Dazu hatte der Kurs Lose hergestellt und in den Pausen für 50 Cent pro Stück verkauft.
Kreative Köpfe
Kunstprojekt - in der Kreissparkasse sind Werke von Schülerinnen und Schülern der Kreisrealschule ausgestellt.
Mathematikwettbewerb - 2. Runde
In der 2. Runde des diesjährigen Mathematikwettbewerbs waren die Teilnehmer/innen aus der Kreisrealschule wieder erfolgreich. Leonie Arweiler erreichte mit 39 Punkten den 5. Platz. Damit zählt sie zu den Kreissieger(inne)n und nimmt am 17. Mai an der 3. Runde (Hessen) teil. Auch die Ergebnisse von Lisa Franz (34 Punkte, 11. Platz) und Jakob Scheer (26 Punkte, 29. Platz) sind sehr gut. Herzlichen Glückwunsch!
Schulkinowochen
Am Freitag, dem 01. April, fuhren alle fünften und alle sechsten Klassen unserer Schule ins Kino nach Gelnhausen. Organisiert wurde dieser Ausflug durch das Projektbüro der Schulkinowochen Hessen, welche zum Ziel haben, Filmbildung als eine grundlegende Kulturtechnik im Unterricht zu fördern. Der Kinosaal dient dabei als Erlebnis- und Erfahrungsort. Schülerinnen und Schüler setzen sich hier produktiv mit den Besonderheiten des Mediums auseinandersetzen und lernen, damit kritisch und kompetent umzugehen.