Sonderangebote des Kiosks
Speiseplan
Anmeldung
Projekte
Datenschutzerklärung
Termine
- 01.11
Allerheiligen (Gottesdienst, 12.20 Uhr, Martinuskirche) - 18.11.
Eröffnungsveranstaltung "25 Jahre Literaturwoche", Martinusschule - 18. - 22.11.
Literaturwoche - 20.11.
Buß- und Bettag (Gottesdienst, 8 Uhr, evangelische Kirche) - bis 22.11.
Anmeldung der Themen für die Präsentationsprüfung - 22.11., 18 Uhr
Abschlussveranstaltung "25 Jahre Literaturwoche", Kreisrealschule - 25.11.
Sehtest (6a) - 26.11.
Sehtest (6b) - 29.11.
Adventskaffee und Adventsbasteln - 02.12.
Infoabend weiterführende Schulen - 05.12.
Mathematikwettbewerb (Jgst. 8) - 06.12.
Vorlesewettbewerb (Jgst. 6) - 17.12.
Musiktheater "Papageno" (Jgst. 5, 6 und 7) - 23.12. - 10.01.
Weihnachtsferien
Abschlussveranstaltung
Die Literaturwoche in Bad Orb fand dieses Jahr zum 25. Mal statt. Dieses besondere Ereignis wurde mit einer Eröffnungsveranstaltung am Montag in der Martinusschule und einer Abschlussfeier am Freitag, den 22.11., um 18 Uhr in der Kreisrealschule begangen. Den Gästen wurde ein vielfältiges Program aus Wort, Bild und Musik geboten.
Großartiger 2. Platz bei „Ohnepunkt- undkomma“
Auch 2019 wurde der Schreibwettbewerb „Ohnepunktundkomma“ als gemeinschaftliches Projekt des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und dem Hessischen Literaturforum ausgeschrieben. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren mit Wohnsitz in Hessen, waren aufgerufen ihre Texte bis Anfang Juli einzureichen. Das Thema, sowie die Form des Textes stand den Teilnehmern dabei frei, lediglich die Anzahl der geschriebenen Zeichen war begrenzt. Eingereicht wurden schließlich insgesamt 330 Texte. Johanna Amberg (8b) belegte dabei mit ihrer Geschichte „Eine Entscheidung“ den 2. Platz in ihrer Altersgruppe.
Kreisrealschule als Umweltschule ausgezeichnet
Die Kreisrealschule Bad Orb ist eine von 116 Schulen, deren Engagement in der Umweltbildung am 22.10.2019 im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung am Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg gewürdigt wurde.
"Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zukunft" ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) und vom Hessischen Kultusministerium für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umweltbildung und ökologische Bildung vergeben wird.
Straßburg – 2 Tage zwischen Flammkuchen und Europaparlament
Nach dem Erfolg des Tagesausflugs nach Straßburg im vergangenen Jahr, machte sich auch in diesem Schuljahr eine Gruppe von 50 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8, 9 und 10 in Begleitung der Französischlehrerinnen Frau Hübner und Frau Schreiber, sowie des PoWi Lehrers Herrn Serba, auf den Weg ins Elsass. Das Programm wurde in diesem Jahr auf zwei Tage verteilt, sodass die Studienfahrt mit einer Übernachtung verbunden war.
Weiterlesen: Straßburg – 2 Tage zwischen Flammkuchen und Europaparlament