Unterrichtszeiten

1. Stunde: 7.40 Uhr  –   8.25 Uhr
2. Stunde: 8.30 Uhr  –   9.15 Uhr

1. Pause:  9.15 Uhr  –   9.30 Uhr

3. Stunde: 9.30 Uhr – 10.15 Uhr
4. Stunde: 10.20 Uhr – 11.05 Uhr

2. Pause: 11.05 Uhr – 11.20 Uhr

5. Stunde: 11.20 Uhr – 12.05 Uhr
6. Stunde: 12.10 Uhr – 12.55 Uhr

Mittagspause: 12.55 Uhr – 13.35 Uhr

7. Stunde: 13.35 Uhr – 14.20 Uhr
8. Stunde: 14.20 Uhr – 15.05 Uhr

Berufsorientierung

  • Wir vermitteln Fachwissen, Methoden- und Medienkompetenz,  um unsere Schülerinnen und Schüler bestens auf die Arbeitswelt und den Übergang auf weiterführende Schulen vorzubereiten. Unser Berufsorientierungscurriculum  qualifiziert sie für die zukünftige berufliche Entwicklung. Wir wecken vielfältige Interessen und fördern die Stärken unsere Schülerinnen und Schüler, wobei ein hohes Niveau an Allgemeinbildung unser Ziel ist.

Hauptfächer

Schon seit jeher nehmen alle unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 am Mathematikwettbewerb teil. Die Ergebnisse der ersten Runde weisen neben den Spitzenleistungen sehr oft eine hohe Leistungsdichte im oberen Punkte-Bereich auf. Dies ist Ergebnis einer großen Wertschätzung des Hauptfach-Unterrichtes an unserer Schule, welche auch durch die Einrichtung von Förderkursen im Fach Mathematik zum Ausdruck kommt.

Französisch

Im WPU-Kurs Französisch kann man ab der 7. Klasse eine zweite Fremdsprache erlernen. Dies tun in der Regel nicht nur Schüler, die später auf die Oberstufe möchten, sondern auch jene, die Spaß an Fremdsprachen haben. Von Klasse 7 – 10 lernt man in Gruppen von zirka 15 – 20 Schülern kompetenzorientiert die Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes Frankreich kennen.

WPU

WPU steht für Wahlpflichtunterricht. Dies meint einen Teil des Pflichtunterrichts, bei dem der jeweilige Kurs selbst gewählt werden kann. Französich ist immer einer dieser Kurse, Schülerinnen und Schüler, die kein Französisch wählen, können Kurse wie Barfußpfad, Glück, Darstellendes Spiel, Fit fürs Leben, Werken oder digitales Lernen wählen - ein Platz im gewählten Kurse kann jedoch nur bei Französisch garantiert werden.

Nebenfächer

Folgende Nebenfächer werden an unserer Schule unterrichtet: Sport, Religion/Ethik, Kunst, Musik, Biologie, Chemie, Erdkunde, Politik und Wirtschaft, Geschichte und Arbeitslehre. Die Verteilung auf die Jahrgangstufen ergbist sich aus der Stundentafel für Realschulen in Hessen.

Förderunterricht

Für die Fächer Mathematik und Deutsch wird in vielen Klassenstufen Förderunterricht angeboten. Das Besondere am Förderunterricht im Fach Deutsch der 5.ten und 6.ten Klassen ist, dass er sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe richtet und auch die Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler ermöglicht.