Neue Klassenpaten für 2025/26

Unsere neuen 5. Klässler können sich auf vier wundervolle Patinnen freuen: Nia Uhl, Lynn Freund (beide 9a), Marleen Mühl und Louise Schnädelbach (beide 9b) werden den Neuankömmlingen in ihrem ersten Schuljahr an der KRS mit Rat und Tat zur Seite stehen.

An einem Projekttag bereiteten sie gemeinsam mit Frau Neeße ihren Einsatz in der ersten Schulwoche und ihre Aufgaben im Laufe des Jahres vor. Dabei wurden verschiedene Kennenlernspiele ausprobiert, Plakate für den Klassenraum erstellt und Strategien zur Konfliktlösung eingeübt.

Gefängnisball Turnier 2025

Auch in diesem Jahr fand für die Jahrgangsstufen 5-8 das traditionelle Gefängnisballturnier vor den Sommerferien statt. In spannenden Spielen setzten sich in den unteren Jahrgängen die Klasse 6b und in den höheren Jahrgängen die Klasse 8c durch. Beide Klassen erhielten einen Pokal und für alle Teilnehmenden gab es zum Abschluss noch ein Eis.

Projekttage: 30.06. - 02.07

Die Einwahl in die Projekte für die Projekttage in der letzten Schulwoche ist abgeschlossen. Die Einwahl erfolgte über das Schulportal, ein Ausdruck der Einwahl musste nicht abgegeben werden.

Folgende Projekte werden angeboten:

  • Alles wird schöner – rund um Schulflur und Schulhof
  • Astronomie
  • Die Natur spricht – Liftaßsäule als Leinwand (Frau Graf)
  • Drohnenflug, Fotografie und digitale Bildbearbeitung
  • Flag Football
  • Natur verbindet-Pflanzen, Tiere und wir!
  • Podcasts – teil dich mit!
  • Rund um die Erdbeere
  • Schulgarten
  • Sketchnotes
  • Unterwegs in Hessen
  • Wilder, Weiter, Wald

Alle Projektgruppen treffen sich am Donnerstag, dem 26.06.2025, in der ersten Stunde zur Vorbesprechung.

3. Platz beim Wettbewerb "Bester Praktikumsbericht"

Stolz gratulieren wir unserer Schülerin Paula Hörnis zum dritten Platz des Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbereicht“. Paula absolvierte ihr Praktikum bei Stamm-Lauer Notare und Rechtsanwälte in Wächtersbach und wurde schulisch von Frau Schreiber betreut. Herzlichen Glückwunsch, Paula!

Europameisterin im Gardetanz

Stolz gratulieren wir unserer Schülerin Marleen Mühl zu ihrem Sieg bei der Europameisterschaft 2025 in der Königsdisziplin Garde solo. Herzlichen Glückwunsch, Marleen!

Brandneue mini Klassenbibliotheken

Unseren 5. und 6. Klassen stehen ab Mai 2025 einige brandneue Bücher als Start einer kleinen Klassenbibliothek in den Klassenräumen zur Verfügung. Darunter sind Klassiker wie „Die Chroniken von Narnia“ oder bekannte Reihen wie „Greg’s Tagebuch“. Die Bücher können zur Freiarbeit oder zum Ausleihen genutzt werden 🤗📖📚💙

Erfolg beim Tag der Handschrift

Jedes Jahr nehmen unsere 6. und 7. Klassen am hessenweiten Schreibwettbewerb zum Tag der Handschrift teil. Aufgabe in diesem Schuljahr war es, einen handgeschriebenen Brief zum Thema „Abenteuer“ zu verfassen.

Aus den 9.000 Einsendungen wurden anschließend die 100 besten Briefe von einer Jury ausgewählt. Darunter war in diesem Jahr der Brief unserer Schülerin Anna Rützel aus der Klassae 7a. Am Freitag, dem 16.05.25, wurde sie für diese tolle Leistung in Wiesbaden geehrt. In Anwesenheit des Kultusministers gab es ein feierliches Rahmenprogramm mit Reden und Musik, dessen Highlight die abschließende Preisverleihung war. Neben einer Urkunde erhielten alle Sieger:innen einen Sammelband, in dem ihre Briefe abgedruckt sind.

Wir freuen uns mit Anna über diesen tollen Erfolg und gratulieren ganz herzlich!

Erfolg beim Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen 2025

Am 06. Mai 2025 fand die dritte und letzte Runde des Mathematikwettbewerbs auf Landesebene in Hanau statt. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen auf Kreisebene nahmen sowohl Jannis als auch Magdalena aus der Jahrgangsstufe 8 daran teil. Sie gehören zu den 154 besten Matheassen von insgesamt über 52.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Hessen. Zu ihren großartigen Leistungen in der zweiten Runde gratulieren wir ihnen herzlich!

Jubiläum des Barfußpfads

Der Bad Orber Barfußpfad wurde dieses Jahr 30 Jahre alt! Dies wurde bei der Saison-Eröffnung am 25.04.2025 gefeiert. Der Barfußpfad wird von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Kreisrealschule Bad Orb gemeinsam mit dem Haus Noah, der Bad Orb Kur GmbH und der Stadt Bad Orb betrieben. Der Barfußpfad beginnt und endet im Orber Kurpark und verläuft über eine Läge von rund 4 Kilometern in Richtung des Wildparks und von dortaus zurück. Wer ihn von Anfang bis Ende durchläuft, kann vielfältige Untergründe mit seinen Füßen erspüren: Holz, Stein, Sand, Wiese und auch Schlamm. Das Projekt wurde im Jahr 2009 vom Main-Kinzig-Kreis mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.

Elternabend Jugendmedienschutz

Unser Elternabend Jugendmedienschutz wurde erstmals von unserer Kollegin Astrid Fischer übernommen. Er soll nun wieder jedes Jahr stattfinden und alle Eltern der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler darüber informieren, wie Kinder in der digitalen Welt begeleitet werden sollten. Es geht um Strategien, wie die Mediennutzung der Kinder in sichere Bahnen gelenkent werden kann, damit ihnen schlechte Onlineerlebnisse erspart bleiben. Thematisiert werden Social-Media-Apps, Messenger und Chatgruppen, Videospiele, Cybermobbing, jugendgefährdende Inhalte, sexuelle Übergriffe sowie Einflüsse von nicht altersgemäßem Bildschirmkonsum auf Entwicklung, Gesundheit und Schulerfolg von Kindern.

Eingeladen werden jeweils die Eltern der neuen fünften Klassen. Falls weitere Eltern den Elternabend besuchen möchten, so sind sie herzlich eingeladen. Den Termin können Sie dieser Webseite entnehmen oder Sie senden eine E-Mail direkt an Frau Fischer astrid.fischer@krs-bad-orb.de und bitten darum, eingeladen zu werden.

 

Englandfahrt 2025

Vom 28. Februar bis 9. März 2025 machte die Kreisrealschule Bad Orb eine Sprachreise an die Südküste Englands nach Bournemouth. Unter der Leitung der Lehrkräfte Alina Ruschin, Valentin Allis und Nadine Dehler reisten 54 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun und zehn. Die Teilnehmenden wurden in englischen Gastfamilien untergebracht, was ihnen nicht nur ein authentisches Wohngefühl vermittelte, sondern auch die Möglichkeit gab, ihre Englischkenntnisse in der Praxis anzuwenden. An vier Vormittagen erhielten die Schülerinnen und Schüler Sprachunterricht an der renommierten Cavendish School of England, wo sie ihre Sprachfähigkeiten gezielt verbessern konnten.

Die Reise bot zudem spannende Ganztagsausflüge nach London und Oxford, die den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Einblick in die britische Kultur und Geschichte ermöglichten. Darüber hinaus wurden drei Halbtagsausflüge nach Winchester, Poole und Portsmouth organisiert, die ebenso lehrreich wie unterhaltsam waren.

Die Englandfahrt der Kreisrealschule Bad Orb war ein voller Erfolg und wird sicherlich allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben. Eine weitere Englandfahrt für das kommende Schuljahr ist bereits in Planung.